Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Reifenfreigabe Avon Evo

DDD ist online DDD · 99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
DDD ist online DDD
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
Neuer Beitrag 04.04.2025 22:18
Zum Anfang der Seite springen

Moin


weiß jemand wie man aktuell noch schnell und zielsicher an eine Reifenfreigabe für Avon reifen kommt?

sind ja seit 3 Jahren Goodyear, laut deren Hotline eine email an info@goodyear.de

leider keine Rückmeldung 


damals gab es mal einen RRost bei Avon da wurde das zeitnahe erledigt.

vielleicht hat diesmal auch jemand eine zuverlässige Quelle? Wollte gerne nächste Woche zum tüv

Schimmy ist offline Schimmy · 11362 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11362 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.04.2025 22:29
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @DDD ,

Gibt keine Freigaben der Hersteller mehr. Lies das *.pdf im Anhang für den aktuellen Stand der Vorschriftenlagen. 😉

Greetz. Jo
pdf-Dateianhang
31763_Vorschriften_Motorradreifen_aosu8l.pdf
Dateigröße: 767.32 KB, 15 Downloads

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von am 04.04.2025 22:40.

DDD ist online DDD · 99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
DDD ist online DDD
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
Neuer Beitrag 04.04.2025 22:49
Zum Anfang der Seite springen

Ja moin,

hab es mal überflogen… schlau werde ich nicht drauß zumindest nicht auf die Schnelle


woher weiß der tüver denn nun das ich einen 160/80-16 auf 3x16 fahren darf? 


vorher stand dies ja in der Freigabe von Avon 

entscheidet er das nun frei Schnauze?

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23363 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23363 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 04.04.2025 23:07
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

DDD ist online DDD · 99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
DDD ist online DDD
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
Neuer Beitrag 04.04.2025 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Genau den meine ich 

war damals unter der email rrost@coopertire.com zu erreichen

diese email ist aber offline

Schimmy ist offline Schimmy · 11362 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11362 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.04.2025 23:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DDD
Ja moin,
......
woher weiß der tüver denn nun das ich einen 160/80-16 auf 3x16 fahren darf? 

vorher stand dies ja in der Freigabe von Avon 
.......

Das entscheidet jetzt ganz alleine der Prüfer anhand seiner Vorschriften und Erfahrungen per Einzelabnahme nach §21 StVZO.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Sprotte ist offline Sprotte · 191 Posts seit 15.11.2017
aus Kiel Mettenhof
fährt: Dyna Super Glide 2005
Sprotte ist offline Sprotte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
191 Posts seit 15.11.2017 aus Kiel Mettenhof

fährt: Dyna Super Glide 2005
Neuer Beitrag 04.04.2025 23:20
Zum Anfang der Seite springen

https://www.avontyres.com/de-de/contact/

Der Support war bisher immer sehr gut, einfach mal anfragen…

DDD ist online DDD · 99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
DDD ist online DDD
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 14.05.2016
fährt: Custom
Neuer Beitrag 04.04.2025 23:20
Zum Anfang der Seite springen

Okay, hmmm ich dachte ich könnte ihm mit der Reifenfreigabe wo meine Reifen/felgen sowie die Fahrgestellnummer drauf steht unter die Arme greifen…


schade aber dann ist es wohl so, macht es für mich leider komplizierter

Sunglow ist offline Sunglow · 71 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 05.04.2025 03:03
Zum Anfang der Seite springen

Mal etwas Generelles dazu.

Es ist bei solchen Fragen immer entscheidend, um was für eine Art Betriebserlaubnis es sich handelt. Das steht im Feld K der Zulassungsbescheinigung Teil I ("Fahrzeugschein"), Nummer d. EG-Typengenehmigung/ABE

Deutsche ABE, z.B. "K555", Modelleinführung meist vor 2000
EG-Betriebserlaubnis, z.B. "e4*...", Modelleinführung meist ab 2000
Einzelabnahme oder Import, Feld ist leer

JEDE Aussage ohne Angabe, welche Betriebserlaubnis das entsprechende Fahrzeug hat, JEDE generelle Aussage ("es ist immer so") ist mit größter Vorsicht zu benutzen.

Selbst die Fachleute stolpern oft über die inzwischen ziemlich unübersichtlichen Regelungen, da ist es schlicht nicht möglich, die aktuelle Regelung als Laie in zwei kurze trockene Sätze zu packen. Das kann nur schief gehen.

Auch wenn ihr Fragen dazu habt, braucht man zur Beantwortung die Info, was zum Thema Reifen aktuell im Schein steht (Größenangaben und evtl. Reifenfabrikatsbindung?) und was genau ihr fahren wollt (abweichendes Profil oder auch abweichende Reifengröße?).

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sunglow am 05.04.2025 14:05.

Scirocco ist offline Scirocco · 526 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
526 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 05.04.2025 03:34
Zum Anfang der Seite springen

So Recht du hast, willkommen im Deutschen Paragraphen und Vorschriften Dschungel.
Willkommen in Deutschland, wir schaffen uns ab weil wir uns reglementieren bis hin zur Molekül Schichtdicke.....

Sunglow ist offline Sunglow · 71 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 05.04.2025 04:16
Zum Anfang der Seite springen

Im Geschäft führen die Regelungen auch oft zu langen Gesprächen. Was viele nicht auf dem Schirm haben, dass auch wir selbst hinter dem Tresen einige alte Maschinen fahren und selbst den gleichen Regelungen unterworfen sind. Meine Motorräder z.B. sind von 1980, 1996, 1998, 2003 und 2017. Die älteste ist eine 17 PS schwache Honda CB250N (noch mit KickstarterFreude). Die hat noch Reifen in Zolldimensionen, ziehe ich da gleich breite Reifen in Millimetermaßen auf, muss ich eine Abnahme mit Hochgeschwindigkeitsfahrversuch machen lassen. Du hast sicher eine Vorstellung davon, was Hochgeschwindigkeit in diesem Fall bedeutet. Das ist nichts für schwache Nerven...

Aber bevor ich davon Puls kriege...da gibt es andere Sachen.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Nightrider ist offline Nightrider · 2893 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2893 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 05.04.2025 08:03
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich alles halb so wild, da der TÜV schon einen Berechnungssatz vorliegen hat, und auch anwendet, was auch dann immer in gewissen Abständen wiederholt werden muss.

Da ich davon selber betroffen bin, frage ich mich welch ein Geist sich das einfallen lies und wer hat es abgesegnet?

__________________
.

Schimmy ist offline Schimmy · 11362 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11362 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.04.2025 08:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DDD
woher weiß der tüver denn nun das ich einen 160/80-16 auf 3x16 fahren darf?

vorher stand dies ja in der Freigabe von Avon

entscheidet er das nun frei Schnauze?

Moinsen,

Dass Reifen mit ANDEREN DIMENSIONEN trotz einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers per Einzelabnahme
gem. §21StVZO von einer Prüfstelle abgenommen und - nach mehr oder weniger ausgiebigen Tests - in die Papiere eingetragen
werden müssen, war aber auch schon VOR dieser Neuregelung der Fall. Da hat sich am Prozedere nichts geändert. Augenzwinkern

Was JETZT den Besitzern von älteren Bikes, die KEINE EU-Typgenehmigung besitzen, das Leben unnötig erschwert ist die Tatsache,
dass diese Abnahme ebenfalls in vollem Umfang durchgeführt werden MUSS, wenn man EIN ANDERES als das originale, von HD "freigegebene"
REIFENFABRIKAT (also z.B. AVON statt DUNLOP) mit den GLEICHEN REIFEN-PARAMETERN (= Dimensionen, Last-/Geschwindigkeits-Index usw.)
verwenden möchte. Da hat bis dato die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers, und eine "Begutachtung" durch die Prüfstelle
gereicht, um die entsprechende Bescheinigung zu erhalten, mit welcher man bei der Zulassungsstelle die Änderung im Kfz-Schein
durchführen lassen konnte.

Wer sich nicht sicher ist, mit welchem Reifenfabrikat sein Bike die BE erhalten hat und in seiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 ("Kfz-Schein")
den Vermerk "REIFENFABRIKATSBINDUNG GEM. BETRIEBSERLAUBNIS BEACHTEN" stehen hat, kann mal einen Blick in die Bedienungsanleitung
zu seinem Moped - sofern vorhanden - werfen (siehe Beispiel von MEINEM Bike), wenn diese Daten nicht im CoC vermerkt sind.

GReetz  Jo
Attachment 436934

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 05.04.2025 10:04.

Sunglow ist offline Sunglow · 71 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 05.04.2025 14:09
Zum Anfang der Seite springen

Es gab früher (als die Zeiten besser waren) ein paar Fälle, in denen abweichende Größen per Herstellerfreigabe legalisiert werden konnten. Das betraf z.B. die alten Zollgrößen 3.25H19/4.00H18, die auf vielen BMW und Japanern üblich waren. Die konnte dann der Reifenhersteller per Freigabe legalisieren, indem er z.B. erklärt hat, 100/80H19 würde in etwa dem 3.25er entsprechen. Diese Möglichkeit gibt es nun nicht mehr.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Avon Griffe Spitz erlaubt?
von VRSCDX-Germany069
1
3527
24.03.2023 07:19
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
0
4079
01.03.2023 16:11
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
10
9706
07.12.2022 22:22
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen